Nacht + Tag Gerichtshöfe

Am 09. September 2023 öffnen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler wieder ihre Ateliers und Werkstätten für die Öffentlichkeit. Interessierte Besucher können am Samstag auf eigene Faust durch die Höfe streifen und treppauf, treppab die Kunstetagen erkunden oder sich einer der geführten Ateliertouren anschließen. Zu entdecken gibt es aktuelle Arbeiten aus den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen wie Malerei, Zeichnung, Illustration, Fotografie, Druckgrafik, Installation, Skulptur, Bildhauerei, Schmuckdesign und Keramik. Der Eintritt ist frei und die Führungen sind kostenlos.

Tag + Nacht Gerichtshöfe 2022

29. Kunstausstellung Natur – Mensch

Aus 367 eingereichten Arbeiten von professionellen Künstler*innen aus Deutschland und dem Ausland (Russland, Südkorea, Irland, Belarus, Lettland, Marokko, Peru, Ukraine, Türkei und Japan) hat die Jury 42 Kunstwerke für Natur-Mensch 2023 ausgewählt und einjuriert. Ich freue mich dabei zu sein.

Die Kunstaustellung Natur- Mensch 2023 umfasst professionelle Arbeiten aus den Bereichen der Bildenden Kunst: Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei/ Skulptur, Video, Installation. In Rathausscheune, Altes Rathaus und Martinkirche werden die Kunstwerke vom 17.09. bis 28.10.2023 zu sehen sein. Höhepunkt ist die Verleihung des Andreas-Kunstpreises am 16.09.,19 Uhr zur Vernissage und Eröffnung des 29. Kunstaustellung. Wer den Preis in diesem Jahr erhält ist noch nicht bekannt. Die Jury entscheidet erst am 07.09.2023. Aber auch das Publikum kann seinen Favoriten auswählen. Während des gesamten Ausstellungszeitraumes kann wieder für den Publikumspreis gevotet werden.

positions 2023

positions logo
positions 2023

Vom 14. bis 17. September 2023 findet die zehnte Ausgabe der POSITIONS Berlin Art Fair im Flughafen Tempelhof Hangar 5-6 wieder. Ich freue mich, vertreten durch die Galerie subjectobject, daran teilzunehmen. Diese einzigartige Messe markiert den Start des Kunstherbstes in Berlin und bietet 100 ausgewählten Galerien aus 20 Ländern die Möglichkeit, zeitgenössische und moderne Kunst einem internationalen Publikum zu präsentieren.

Es finden ausgewählte Eröffnungen großer Berliner Museen und Institutionen wie den KW Institute of Contemporary Art, der Berlinischen Galerie, dem Gropius Bau, dem Hamburger Bahnhof sowie zahlreicher Privatmuseen statt. Die POSITIONS Berlin Art Fair bietet eine Plattform, um Kunst in ihrer Vielfalt und Schönheit zu feiern.

100 unter 1000

Eröffnung: 2.12.2022

Nach dem großen Erfolg der ersten Version der Weihnachtsausstellung im Schindler LAB im Jahr 2021 wurde beschlossen, sie zu wiederholen und Kunstliebhaber:innen erneut beeindruckende Kunstwerke zu einem besonders attraktiven Preis anzubieten.

Dieses Jahr gibt es wieder am Anfang Dezember an zwei hintereinander folgenden Wochenenden die außergewöhnliche Weihnachtsausstellung mit mehr als 100 ausgewählten Kunstwerke von aufstrebenden und etablierten Künstler:innen aus Deutschland aber auch Griechenland. Irland und Frankreich! Für unter 1000,- Euro, werden Malereien und Papierarbeiten zum Kauf angeboten.

Kommt gerne vorbei!

Rundtour 2021:

Zeitverschiebung 2022 – Prag

Ausstellung "Zeitverschiebung 2022" Prag
“Zeitverschiebung 2022”

New Town Hall Gallery – Prag Karlovo nam 1/23

7. bis 31. Juli 2022

Einführende Worte: Simone Kornfeld

Übersetzung: Milan Křenek

Musikalische Darbietung: Jiří Šámal

Hier agieren zwei weltoffene Künstlervereine – der eine in Prag, der andere in Berlin – der beiden Hauptstädte zweier eng miteinander verbundener Nachbarn. Beide Vereine eint die Möglichkeit durch selbstverwaltete Strukturen unabhängig und frei zu arbeiten. Das freie Artikulieren ihrer KünstlerInnen ist, wie die jüngste Geschichte zeigt, keine Selbstverständlichkeit und kann gerade jetzt nicht hoch genug geschätzt werden.

Es ist eine Ausstellung, die KünstlerInnen aus Berlin und Prag an einem Ort zusammen bringt und ihre Werke miteinander in einem künstlerischen Dialog zeigt. Diese Form des Miteinander gewährleistet bereits beim Aufbau und in der Vorbereitung des Projektes schon eine gegenseitige Kooperation. So erkennen wir Gemeinsamkeiten, Themenschwerpunkte und Veränderungen auch in Zeiten der aktuellen Krisen, wie z.B. der Pandemie oder dem Krieg. Freie Meinungsbildung in Kunst und Gesellschaft im Dialog zu pflegen und zu erhalten, ist Ziel dieses gemeinsamen Projektes.